Das Phänomen "Goldener Schnitt"

ebook Unbemerkte Nebenerscheinung oder ästhetisches Leitbild?

By K. Trnka

cover image of Das Phänomen "Goldener Schnitt"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Bereits seit der Antike steht der Goldene Schnitt im Diskurs mit Harmonie, Perfektion und Transzendenz. Das Verhältnis des Goldenen Schnitts durchzieht alle denkbaren Disziplinen - von der Bildenden Kunst bishin zu den Naturwissenschaften - und verkörpert das am schönsten empfundene asymmetrische Verhältnis - auch "Proportio Divina" bzw. "Göttliche Proportion" genannt. Der niederländische Philosoph Albert van der Schoot spricht beim Goldenen Schnitt als ästhetisches Ideal von einer Erfindung des 19. Jahrhunderts und davon, dass dieser zuvor unbemerkt blieb und nur unbewusst wahrgenommen wurde. Inwieweit dieser Annahme zuzustimmen ist, wird in diesem kompakten Text erläutert. Sela d'or mini ist eine E-Book-Reihe des Sela d'or Verlags. In Sela d'or mini erscheinen wissenschaftliche Texte mit kulturwissenschaftlichen Themen. Die Texte zeichnen sich aus durch ihre Kompaktheit und ihre Themenvielfalt. www.selador-verlag.at
Das Phänomen "Goldener Schnitt"