Gewalterfahrungen gehörloser Frauen

ebook Risikofaktoren, Ressourcen und gesundheitliche Folgen · Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung

By Sabine Fries

cover image of Gewalterfahrungen gehörloser Frauen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Die Erkenntnis, dass gehörlose Frauen von verschiedenen Formen von Gewalt und ihren Folgen genauso oder sogar weit häufiger betroffen sein können als andere Frauen, ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Ein stark erhöhtes Risiko für Gewalterfahrungen ergibt sich bei gehörlosen Frauen vor allem aufgrund einer ausgeprägten gesellschaftlichen Isolation. Ein weiterer wesentlicher Risikofaktor für die im Vergleich zu Frauen mit und ohne Behinderungen überdurchschnittlich hohe Gewaltbetroffenheit gehörloser Frauen ist ihre häufig alternativlose Einbindung in die Gehörlosengemeinschaft. Dies verweist darauf, dass unsere Gesellschaft bislang daran gescheitert ist, gehörlose Menschen ausreichend zu integrieren, und diese so marginalisiert hat, dass sie von der Mehrheitsgesellschaft weitgehend unbemerkt zu Tätern und Opfern werden.

Nicht zuletzt hat Gewalt gegen gehörlose Frauen komplexe und weitreichende gesundheitliche Folgen. Das Gesundheitssystem nimmt deshalb eine Schlüsselrolle für die Prävention, Weitervermittlung und Intervention bei Gewalt gegen gehörlose Frauen und ihre Kinder ein.
Gewalterfahrungen gehörloser Frauen