Vergleich der UNO-Charta mit Immanuel Kant´s „Zum ewigen Frieden" und John Rawls „Das Recht der Völker"

ebook

By Daniel Monazahian

cover image of Vergleich der UNO-Charta mit Immanuel Kant´s „Zum ewigen Frieden" und John Rawls „Das Recht der Völker"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
In dieser Arbeit soll der Versuch gemacht werden herauszufinden, inwieweit die UNO überhaupt noch dazu beitragen kann Konflikte auf der Welt friedlich beizulegen. Zu diesem Zweck werden Kants´ klassische Grundsätze in seiner Schrift "Zum ewigen Frieden" mit John Rawls Grundsätzen in seinem neuerem Werk "Das Recht der Völker" sowohl mit der UNO-Charta sowie Regierungsstellungnahmen der Bundesregierung zur Gestalt der UNO-Charta verglichen. Um im weiteren Verlauf der Arbeit die Bedeutung der Begriffe "Krieg" und "Frieden" in der internationalen Politik besser zu verstehen, werden vor der eigentlichen Darstellung der Theorien von Immanuel Kant und John Rawls die Begriffe "Frieden" sowie"Krieg" definiert sowie ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte dargestellt, damit man die aktuelle Bedeutung der Begriffe besser verstehen bzw. einordnen kann.
Vergleich der UNO-Charta mit Immanuel Kant´s „Zum ewigen Frieden" und John Rawls „Das Recht der Völker"