Der Kosovokonflikt unter Berücksichtigung der deutschen Rolle

ebook

By Peter Schulz

cover image of Der Kosovokonflikt unter Berücksichtigung der deutschen Rolle

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Die Auflösung des Warschauer Paktes und die sich daraus ergebende Destabilisierung Südost-Europas führte zu einer der größten Herausforderungen seit der Gründung der Bundesrepublik. Während für die NATO-Verbündeten Deutschlands Konfliktmanagement unter dem Einsatz von Streitkräften längst gängige Praxis bedeutete, war dies für Deutschland etwas gänzlich Neues! Ein wesentliches Merkmal der Kosovo-Intervention ist jedoch in ihrer problematischen Legitimation zu sehen: Offiziell wurde die Operation Allied Force, d.h. das militärische Eingreifen der NATO, mit rein humanitären Argumenten begründet. Gerade in Deutschland aber tat sich die Politik in der moralischen Entrüstung über die angeblichen serbischen Untaten besonders hervor. Dabei wurde durch interne Studien des Auswärtigen Amtes (AA) zeitgleich festgestellt, dass sich die Situation im Kosovo bei Weitem nicht so dramatisch darstellte wie behauptet. Es gilt zu erkunden, warum gerade die Bundesrepublik soviel offensichtliches Interesse an einer militärischen Lösung mit deutscher Beteiligung zeigte.
Der Kosovokonflikt unter Berücksichtigung der deutschen Rolle