Der Albaicín

ebook Ein historischer Stadtteil zwischen Orient und Okzident

By Debora Russi

cover image of Der Albaicín

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Der Albaicín ist ein symbolträchtiger Stadtteil Granadas, gelegen gegenüber dem größten arabischen Palast Europas, der Alhambra. Die UN-Kulturbehörde UNESCO erklärte den Albaicín 1994 zum Weltkulturerbe. Er trägt die Geschichte der Römer, der Araber und der Juden und die Entdeckung Amerikas in sich. Diese Untersuchung hat zum Ziel, die Bevölkerungsentwicklung im Albaicín in wirtschaftlicher und soziokultureller Hinsicht darzulegen und zu analysieren. Die Bewertung geschieht dabei unter Berücksichtigung der Kulturen, Glaubensrichtungen und geschichtlichen Ereignisse. Der historische Rückblick soll wichtige Entwicklungsstufen darlegen, durch die allmählich die Grundsteine für spätere Begebenheiten gelegt wurden. Die architektonischen Baustile, die für bestimmte chronologische Entwicklungen stehen und als wichtige Zeitzeugen unentbehrlich sind, geben Aufschlüsse über die Vielfalt der kulturellen Eigenarten. Die Beschreibung der Bevölkerungsstruktur soll einen Überblick über die soziokulturellen Merkmale und Aspekte und deren historische Entstehung geben. Strukturelle Veränderungen in der Bevölkerung, herbeigeführt durch kulturelle Präferenzen, wirtschaftliche Anreize oder durch die Regierungspolitik, ließen den heutigen Ort entstehen. Die Bevölkerungsdichte nimmt starken Einfluss auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die Umweltveränderungen und die Lebensqualität, Faktoren, die den Alltag prägen.
Der Albaicín