Die Stadt ohne Juden

ebook Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre

By Hugo Bettauer

cover image of Die Stadt ohne Juden

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Hugo Bettauers Buch 'Die Stadt ohne Juden' ist ein bedeutsames Werk der österreichischen Literaturgeschichte, das in einer dystopischen Welt spielt, in der Juden aus der Gesellschaft verbannt werden. Mit einem klaren und prägnanten Schreibstil skizziert Bettauer die zunehmende Diskriminierung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung, während er gleichzeitig subtil auf die politische Landschaft seiner Zeit hinweist. Das Buch wird oft als politische Satire interpretiert, die die Gefahren von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit auf bedrückende Weise aufzeigt. Bettauer schafft es, wichtige soziale Themen zu beleuchten, die auch heute noch relevant sind. Hugo Bettauer war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, der für seine kritischen Ansichten über die Gesellschaft bekannt war. Sein persönliches Engagement für soziale Gerechtigkeit und Toleranz spiegelt sich in 'Die Stadt ohne Juden' wider, einem Buch, das sowohl provokant als auch erschreckend aktuell ist. Bettauer setzt sich mutig mit den politischen und gesellschaftlichen Realitäten seiner Zeit auseinander und fordert seine Leser auf, über die Konsequenzen von Vorurteilen nachzudenken. 'Die Stadt ohne Juden' ist ein Buch, das den Leser zum Nachdenken anregt und wichtige Fragen zu Identität, Toleranz und Menschlichkeit aufwirft. Mit seiner klaren Botschaft und seinem eindringlichen Stil ist dieses Buch ein Muss für alle, die sich für Literatur interessieren, die die gesellschaftlichen Verhältnisse kritisch hinterfragt.
Die Stadt ohne Juden