Sie sind sich selbst überlassen

ebook Sophienlust 149 – Familienroman · Sophienlust

By Aliza Korten

cover image of Sie sind sich selbst überlassen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Die Idee der sympathischen, lebensklugen Denise von Schoenecker sucht ihresgleichen. Sophienlust wurde gegründet, das Kinderheim der glücklichen Waisenkinder. Denise formt mit glücklicher Hand aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. Im Anschluss an das Begräbnis fanden sich die Trauergäste zum gemeinsamen Essen in einem kleinen Hotel ein. Denise von Schoenecker hatte ursprünglich sofort nach Hause fahren wollen, doch sie war vom Arzt der Verstorbenen zurückgehalten worden. Er hatte ihr einige Zeilen überreicht, die unverkennbar die Handschrift ihrer lieben Freundin Josefine Heller gezeigt hatten. »Frau Heller bittet Sie, ihren Nachlass zu ordnen, Frau von Schoenecker«, hatte der Arzt gesagt. »Es ist ja sonst niemand da.« Was war Denise übrig geblieben, als diesen allerletzten Wunsch der Toten zu erfüllen? So saß sie nun im Kreis von Trauergästen, die ihr völlig fremd waren, und erfuhr, dass Josefine sich bis zuletzt bei Nachbarn und Bekannten der größten Beliebtheit und Wertschätzung erfreut hatte. Obwohl sie schon recht betagt gewesen war, hatte niemand mit ihrem plötzlichen Ende gerechnet. Josefine hatte ihren einzigen Sohn nach dessen Heirat ins ferne Tokio begleitet, wo dieser für eine deutsche Firma als Ingenieur tätig gewesen war. Die junge Schwiegertochter war noch vor der Geburt ihres ersten Kindes an einer heimtückischen Krankheit gestorben. Zu einer zweiten Ehe hatte sich der Witwer nicht entschließen können. Die Mutter war bei ihm geblieben und hatte ihm den Haushalt geführt. Auf Tokio war Madrid, dann Buenos Aires gefolgt. Erst vor vier Jahren hatte ein tragisches Unglück Josefine Heller auch den Sohn genommen. Das hatte für sie die Rückkehr nach Deutschland bedeutet, wo sie in Stuttgart eine stille Mansardenwohnung gemietet und ein zurückgezogenes Leben geführt hatte. Im vergangenen Sommer war die Verstorbene auf Gut Schoeneich zu Gast gewesen. In der schönen
Sie sind sich selbst überlassen