Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? (Zusammenfassung)

ebook

By Rüdiger Safranski

cover image of Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? (Zusammenfassung)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten.

Die Frage: "Wie viel Globalisierung verträgt der Mensch?", zu stellen, bedeutet bereits, die Globalisierung nur eingeschränkt zu bejahen. Wir verbringen zwar unsere Ferien in der Dominikanischen Republik, verspeisen Äpfel aus Neuseeland, tanken Benzin aus arabischen Ölquellen, bekleiden uns mit in Sri Lanka genähten Hemden, sind jederzeit und überall mit dem Handy erreichbar, und die Banken lenken riesige Geldströme in Sekundenschnelle rund um den Globus. Die Menschen in den industrialisierten Ländern leben also längst im "globalen Dorf". Ist dies nun Segen oder Bedrohung? Diese Frage versucht Rüdiger Safranski zu beantworten. Safranski ist kein Ökonom, sondern Philosoph, deshalb analysiert er nicht die Geldströme, sondern stellt Fragen wie: Bringt die Globalisierung den Menschen mehr oder weniger Freiheit? Wie groß ist der Druck der Informationsflut auf die Welterfahrung des Einzelnen? Welche Folgen hat dies für unsere Selbstbestimmung? Hierzu liefert der Autor äußerst interessante Denkanstöße und Einsichten. getAbstract.com empfiehlt diese knappe, aber gedankenreiche Schrift jedem, der über die Globalisierung und ihre Folgen unideologisch nachzudenken bereit ist.

Buchverlag:

Hanser

Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? (Zusammenfassung)