Österreichische Schule für Anleger (Zusammenfassung)

ebook Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation

By Rahim Taghizadegan

cover image of Österreichische Schule für Anleger (Zusammenfassung)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten.

Eins geben die Autoren dieses Buches – ein Ökonom und zwei Vermögensverwalter – gleich am Anfang zu: Heiße Tipps zur schnellen Geldvermehrung haben sie nicht zu bieten. Vielmehr wollen sie die zumindest in Europa weitgehend vergessenen Ideen der „Österreichischen Schule" erklären und daraus Handwerkszeug für die Anlagepraxis ableiten. Der für den wissenschaftlichen Part zuständige Rahim Taghizadegan und seine Exegeten schreiben zwar gut, für Laien sind die Ausführungen aber keine leichte Kost; gelegentliche Zusammenfassungen oder Schaubilder wären hilfreich gewesen. Wer sich durchbeißt, lernt allerdings Muster erkennen, die im täglichen Kleinklein des Börsennewstickers übersehen werden. Gelegentlich wird provoziert, alarmistisch ist das Buch aber nicht, und die Autoren bleiben differenziert. Ohnehin verweisen sie immer wieder auf die typische Demut der „Österreicher", was Prognosen angeht. Auch dass es schwierig ist, trotz Kenntnis der Muster das richtige Timing für die Anlage zu finden, wird nicht verschwiegen. getAbstract empfiehlt das Buch privaten und institutionellen Investoren, die einen alt-neuen Blick auf ihre Tätigkeit werfen wollen.

Buchverlag:

FinanzBuch

Österreichische Schule für Anleger (Zusammenfassung)