Equity Storytelling (Zusammenfassung)

ebook Think – Tell – Sell: Mit der richtigen Story den Unternehmenswert erhöhen

By Veit Etzold

cover image of Equity Storytelling (Zusammenfassung)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten.

Es mutet sehr amerikanisch an, beim Aufbau einer „Equity-Story" mit Techniken von Krimiautoren zu arbeiten, Helden und Schurken zu entwickeln, Spannung aufzubauen – im deutschsprachigen Raum wird so mancher die Stirn runzeln, setzt man hier doch eher auf Excel-Tabellen und PowerPoint-Folien. Dabei lieben Menschen auch hierzulande eine gute Geschichte. Veit Etzold und Thomas Ramge haben sowohl Business- als auch Schreiberfahrung (Etzold sogar als Thriller-Autor) und warten mit konkreten Techniken auf, wie man eine interessante Story konzipiert – von der Analyse der Unternehmenssituation über das Stricken der Geschichte bis hin zur Präsentation. Erfahrungen aus der Praxis ergänzen die Tipps und zeigen, woran es oft hapert. Dabei üben die Autoren selbst die Tugenden, die sie predigen: Das Buch ist gut strukturiert und vermittelt den Stoff auf eingängige Art. Natürlich werden viele Leser schon einmal von Elevator Pitch, AIDA oder BCG-Matrix gehört haben – hier jedoch werden diese Konzepte in einen größeren Rahmen gefasst. Unternehmen, die kaufen oder verkaufen wollen, werden sich dafür wohl meist Berater suchen, deshalb empfiehlt getAbstract das Buch vor allem Start-ups, die Investoren brauchen.

Buchverlag:

Springer Gabler

Equity Storytelling (Zusammenfassung)