Gottfried Benn und das Wissen der Moderne

ebook 1905--1932

By Marcus Hahn

cover image of Gottfried Benn und das Wissen der Moderne

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Die komplexe Bezugnahme und Anverwandlung von Wissensbeständen der Moderne im Werk Gottfried Benns. "Der Lyriker kann gar nicht genug wissen", heißt es apodiktisch in Gottfried Benns Marburger Poetologie-Vortrag "Probleme der Lyrik", der nicht von ungefähr in einem Universitätshörsaal gehalten wurde: "Man muß dicht am Stier kämpfen, sagen die großen Matadore, dann vielleicht kommt der Sieg." Marcus Hahn zeichnet Benns Stierkampf mit dem Wissen der Moderne bis zum Jahr 1932 minutiös nach. Auf den Spuren des wütenden Wissenschaftskritikers, aber auch virtuosen Wissenschaftskompilators Benn unternimmt er eine Serie aufwendiger literatur- und kulturwissenschaftlicher Expeditionen in die Hirnforschung, in die Anatomie, in die Psychologie, in die Biologie, in die Psychiatrie und in die Anthropologie der Moderne. Erstmals wurde in dieser Studie der wissenschaftliche Teil der Nachlassbibliothek Benns systematisch ausgewertet.
Gottfried Benn und das Wissen der Moderne