Bekannte Fremde

ebook Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur · Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

By Ruth Florack

cover image of Bekannte Fremde

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit der komparatistischen Imagologie macht die Studie in ihrem theoretischen Teil die Erkenntnisse, die Sozialpsychologie und Linguistik zur kognitiven und kommunikativen Funktion von Stereotypen bereitstellen, fruchtbar für eine Bestimmung von nationalen Stereotypen als Gegenstand der Literaturwissenschaft. In einem historisch orientierten zweiten Teil wird der Zusammenhang von Nationalstereotypen und Nationalcharakterkonzept aufgezeigt und dieses Konzept als ein Bestandteil kollektiven Wissens nachgewiesen, mit dem seit der Frühen Neuzeit kulturelle Differenz festgeschrieben worden ist. Nationalstereotype sind demnach Elemente eines grenzüberschreitenden Wissens und nicht als wechselseitige Zuschreibungen von Völkern misszuverstehen. Mit dem Blick auf ästhetische und poetologische Schriften des 17. und 18. Jahrhunderts wird dies für den Bereich der schönen Literatur - exemplarisch im Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich — belegt. Der systematisch ausgerichtete dritte Teil untersucht nationale Stereotype als Topoi in deutscher und französischer Literatur und erhellt am Beispiel von Rede, Erzählprosa, Komödie und patriotischer Lyrik sowie an publizistischen Texten die - nach Textsorte und historischer Konstellation je unterschiedliche - Funktion von Nationaltopoi als konventionalisierten Mustern der Darstellung kultureller Differenz.

Bekannte Fremde