Uromas altes Kochbuch

ebook 22 leckere Likörrezepte aus dem 19. Jahrhundert

By Elske Book

cover image of Uromas altes Kochbuch

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Willkommen zu einer kleinen Zeitreise in die kulinarische Welt des 19. Jahrhunderts! Die Buchreihe "Uromas altes Kochbuch" ist eine Sammlung von Rezepten und Haushaltsempfehlungen aus alten Kochbüchern aus dem 19. Jahrhundert. In liebevoller und mühsamer Arbeit wurden die Rezepte aufgearbeitet und sprachlich an die heutige Zeit angepasst. Die alten Maßeinheiten, wie z.B. Loth, Quart oder Mengel, wurden beibehalten. Damit jeder die Rezepte ganz unkompliziert nachkochen oder nachbacken kann, wurden die entsprechenden Mengen in Milliliter oder Gramm ergänzt. 22 leckere Likörrezepte aus dem 19. Jahrhundert: "Selber machen" ist schon seit längerer Zeit auf dem Vormarsch und findet auch im kulinarischen Bereich mehr und mehr Anklang. Likör selber aufsetzen hält daher verständlicherweise wieder Einzug in die Küchen, denn wer erinnert sich nicht gern daran, wie die Großmutter einst mit Zucker, Früchten und Klarem den wohlschmeckenden Likör mit der satten und dunklen Farbe von Johannisbeeren oder dem goldenen Schimmer von Kürbis und Bratapfel angesetzt hat. In fröhlicher Runde und zu besonderen Anlässen wurde die erste Flasche meist feierlich geöffnet und man sog den Duft reifer Früchte und das Aroma von Kandis und Honig begierig durch die Nase. Trinken durfte man davon nichts, man war ja schließlich noch ein Kind. "Likör selber machen" steht daher ganz oben in der Agenda der Dinge, die man als Erwachsener unbedingt ausprobiert haben muss, denn den Likör selber aufsetzen bedeutet die Düfte und Erinnerungen der Kindheit und Jugend wieder aufleben zu lassen. Für die Herstellung von Likör benötigt man grundsätzlich drei Dinge: Alkohol, Zucker und Früchte oder stattdessen etwas, was dem Likör das passende Aroma verleiht. Hat man nun noch ein großes Gefäß, kann der Spaß "Likör selber machen" auch schon losgehen. Schürze umbinden, Ärmel hochkrempeln, das Obst waschen und kleinschneiden bevor man es mit Zucker bestreut und mit Alkohol übergießt – Likör selber aufsetzen ist ein kreativer Küchenspaß bei dem auch gerne Hilfe und Gesellschaft erwünscht ist. Denn was macht mehr Spaß als der Familie an Weihnachten stolz seinen selbst gemachten Likör zu kredenzen, den man mit Geschwistern oder Cousinen und Cousins zusammen aufgesetzt hat. Welches Obst man für den Likör verwendet ist übrigens Geschmackssache, aber man sollte auf jeden Fall die unterschiedlichen Ruhezeiten der Obstsorten beachten.
Uromas altes Kochbuch