Schillers Bürgschaft

ebook Von der Treue zu sich selbst und der mühelos-mühsamen Integration des Schattens

By Sofia Sörensen

cover image of Schillers Bürgschaft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Es bedarf einiger Disziplinierung und der Begegnung mit seinen Ängsten und vorgefassten Meinungen, um sich selbst und dadurch anderen Menschen in jeder Situation unerschrocken treu sein zu können. Der treue Mensch ist wahrhaftig, steht zu seinen Entscheidungen und folgt allein sich selbst nach. Auf diesem Wege gelangt er zur Selbstwerdung: zur vollen Individuation. Neben Schillers Biografie, Recherchen zu den Hintergründen der Ballade und Gedanken zur ästhetischen Erziehung werden einige Ausflüge in allgemeine wie in die antike Philosophie und Mythologie unternommen und tiefenpsychologisch beleuchtet. Damon und Phintias gehörten den Pythagoräern an, und wir befassen uns darum auch mit dem weit verbreiteten Vegetarismus antiker Philosophen. Ferner, um eine bessere Gesamtschau zu erhalten, werden prächristliche Bezüge zu Schillers Bürgschaft angesprochen. Die Integration des abgespalten gewesenen Schattens und damit die Individuation vollzieht sich ohne direktes Nachhelfen Damons schließlich unter der Auseinandersetzung mit sich selbst wie auch mit den schicksalhaften, nicht von ihm beeinflussbaren äußeren Einflüssen, sodass sein Feind Dionys um Aufnahme in den Treuebund bittet.
Schillers Bürgschaft