Das Licht des Schattens

ebook Reclaiming the Self, #2 · Reclaiming the Self

By Roz-Anne Slavick

cover image of Das Licht des Schattens

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

"Das Licht des Schattens" von Roz-Anne Slavick ist ein umfassendes, tiefgründiges Buch, das sich mit Schattenarbeit, persönlicher Transformation und der Integration abgelehnter Teile des Selbst beschäftigt. Es hilft den Lesern, ihre Schatten als Quellen versteckter Stärke und Authentizität zu verstehen und anzunehmen, statt sie als Feinde zu sehen. Das Buch enthält praktische Übungen, Anregungen zum Tagebuchschreiben, geführte Meditationen und Visualisierungen, die die Integration und Heilung unterstützen.

Zentrale Themen und Aufbau

  • Schatten verstehen: Schatten sind die abgelehnten, unterdrückten Teile von uns selbst, darunter Gefühle wie Wut, Angst, Eifersucht, aber auch verborgene Stärken wie Kreativität und Kraft. Das Buch zeigt den Schatten als unsichtbaren Architekten unserer Lebensmuster und Reaktionen, der uns oft unbewusst prägt.
  • Projektionen: Es erklärt die psychologische Abwehrstrategie der Projektion, bei der Eigenschaften, die wir an uns selbst ablehnen, in anderen gesehen werden. Das Erkennen und Zurückgewinnen dieser Projektionen führt zu persönlichem Wachstum und gesünderen Beziehungen.
  • Der innere Saboteur: Das Buch untersucht, wie Selbstsabotage (wie Aufschieben, Selbstkritik, Menschen gefallen wollen) ein Spiegelbild des Schattens ist, der versucht, verletzliche Teile zu schützen. Das Entlarven des inneren Kritikers und des verletzten Kindes durch Tagebuchschreiben, Meditation und Dialog fördert Heilung und Selbstermächtigung.
  • Das Geschenk der Schatten: Anstatt rein negativ zu sein, haben Schatten eine schützende, sogar liebevolle Absicht – wie Wut, die auf die Notwendigkeit von Grenzen hinweist, oder Faulheit, die vor Burnout schützt. Diese Perspektive zu akzeptieren, fördert das Mitgefühl für sich selbst.
  • Integration und Alchemie: Durch Visualisierung, aktive Imagination, kreativen Ausdruck und somatische Praktiken können Schattenanteile freundlich aufgenommen und in Verbündete verwandelt werden, was die Authentizität und Ganzheitlichkeit bereichert.
  • Beziehungen: Das Buch zeigt, wie die Integration des Schattens Beziehungen verändert, indem sie Projektionen reduziert und Empathie, echte Intimität und gesunde Grenzen fördert.
  • Authentischer Weg: Es betont, mit Sinn, Leidenschaft und Präsenz zu leben, indem man unterdrückte Kreativität zurückgewinnt und sich selbst erlaubt, vollständig gesehen zu werden.
  • Freien erhalten: Integration ist ein fortlaufender Prozess, der durch Achtsamkeit, Tagebuchschreiben, Selbstreflexion und Mitgefühl für sich selbst und andere aufrechterhalten wird.
  • Fazit: Das ganze Selbst – Licht und Schatten – anzunehmen, führt zu Freiheit, Mut, authentischem Leben und tiefer Verbundenheit mit anderen.
  • Praktische Komponenten

  • Tagebuchaufforderungen zur Schattenerkundung, um das Selbstbewusstsein zu vertiefen.
  • Geführte Meditationen und lebhafte Visualisierungen wie "Die Tür des Werdens", "Der Fluss der Schatten" und "Der Kreis der Zugehörigkeit", die den inneren Dialog und die Heilung unterstützen.
  • Übungen zum Aufspüren von Projektionen, zum Kartografieren des inneren Saboteurs und zum Umgestalten des Selbstgesprächs.
  • Ein persönliches Toolkit für die fortlaufende Selbstbefragung, das Tagebuchschreiben, Meditation und Achtsamkeit kombiniert.
  • Insgesamt ist "Das Licht des Schattens" ein tiefgründiger Leitfaden, um innere Konflikte und Wunden in Quellen der...

    Das Licht des Schattens