Die koptischen Prochorosakten aus Wien

ebook Einleitung, Text und Übersetzung sowie Übersetzung der griechischen Überlieferung · Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur

By Florian Sebastian Rösch

cover image of Die koptischen Prochorosakten aus Wien

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Mehrere apokryphe Texte des frühen Christentums befassen sich mit Traditionen über den Apostel Johannes, seine Lehre, sein Wirken und seinen Tod. Ein bislang in der Forschung unterschätztes Werk sind die Johannesakten, die pseudonym dessen Schüler Prochoros (vgl. Apg 6,5) zugeschrieben werden. Diese Prochorosakten aus dem 5. Jhd. referieren die Mission von Meister und Schüler in Ephesos, schwerpunktmäßig jedoch auf der griechischen Insel Patmos.

Die Prochorosakten waren ursprünglich auf Griechisch verfasst, wurden jedoch schnell in unzählige Sprachen übersetzt, darunter ins Koptische. Die hier vorliegende Studie unternimmt es, diesen Text aus der Vergessenheit zu heben. Neben einer ausführlichen Einleitung wird erstmals eine Übersetzung der gesamten griechischen Prochorosakten ins Deutsche geboten. Zum anderen stehen sieben Blätter aus der Wiener Papyrussammlung im Mittelpunkt, die Teile der sahidischen Übersetzung der Akten enthalten. Diese werden ediert und übersetzt. Durch eine kodikologische Einordnung in die koptische Tradition der Prochorosakten und durch textgeschichtliche Vergleiche wird eine bis dato nicht vorhandene Einführung in die koptische Überlieferung des Textes geboten. Somit werden die Johannesakten nach Prochoros in verschiedener Hinsicht aufgearbeitet und wichtige Schritte auch für die weitere Erforschung dieser christlichen Apostellegende unternommen.
Die koptischen Prochorosakten aus Wien