Long Covid – wenn der Gehirnnebel bleibt

ebook Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona--Auf Basis neuester Forschungserkenntnisse zu Ursachen, Therapien, Heilungschancen

By Martin Korte

cover image of Long Covid – wenn der Gehirnnebel bleibt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.

In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,

  • welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,

  • wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,

  • zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,

  • welche Menschen am meisten gefährdet sind

  • und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
  • Long Covid – wenn der Gehirnnebel bleibt