Pirna um 1900

ebook Impressionen in Farbe

By Hans Georg Hoyer

cover image of Pirna um 1900

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Laut der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1233 wird Pirna, die Perle des Tores zur Sächsischen Schweiz, in diesem Jahr (2023) mindestens 790 Jahre alt. Bereits um 1245 erhielt Pirna das Stadtrecht. Geht man für eine Generation von einer Zeitspanne von rund 30 Jahren aus, dann haben reichlich 26 Generationen die Geschichte und das Stadtbild Pirnas geprägt. Auch Napoleon kam 1813 nach Pirna und reaktivierte die Festung Sonnenstein, die 1811 zur Heilanstalt umgebaut worden war. Während der DDR-Zeit wurde die historische Pirnaer Altstadt bauseitlich vernachlässigt, während auf dem Sonnenstein eine sozialistische Plattenbausiedlung entstand. Es ist im Nachhinein ein glücklicher Umstand, dass in der DDR selbst für den Abriss von verfallener Bausubstanz keine finanziellen Mittel zur Verfügung standen. So blieb der historische Stadtkern von Pirna weitgehend erhalten und präsentiert sich nach umfassenden Sanierungsarbeiten zum Teil fast wieder so, wie ihn Canaletto um 1750 in seinen berühmten Veduten dokumentiert hat. Dieser Bildband enthält die schönsten historischen Fotos von Pirna aufwendig nachkoloriert - Impressionen von Pirna um 1900 in Farbe.
Pirna um 1900