wagnerspectrum

ebook Schwerpunkt: Wagner und Beethoven · wagnerspectrum

By Dieter Borchmeyer

cover image of wagnerspectrum

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Aufsätze zum Schwerpunkt – E. Voss: Apotheose des Tanzes. Ein Beitrag zum Thema „Wagner und Beethovens Sinfonien" mit einem bislang unbekannten Text Wagners über den letzten Satz von Beethovens 7. Sinfonie – C. Schaper: Das Problem mit der Reprise. Adorno, Wagner und Beethovens Leonoren-Ouvertüren – A. Schröter: Wagners Klavierbearbeitung der 9. Symphonie als „interpretatorische Annexion"? Neue Überlegungen unter Berücksichtigung zeitgenössischer Beethoven-Arrangements von Rinck, Czerny, Kalkbrenner, Esser und Liszt – R. Allen: „Beethovens unendliche Melodie" – Richard Wagners Rezeption der Klaviersonate Nr. 28 Op. 101 – Y. Wasserloos: Zwischen Vereinnahmung und Affirmation. Beethoven und Wagner in der NS-Rassenideologie – Gespräch – Redaktion F. Wißmann: „Wenn man mich einen Beethovenianer nennen würde, dann hätte ich nichts dagegen!" Peter Gülke im Gespräch mit Hans-Joachim Hinrichsen – Aufsätze – P. Petersen: Die Siegfried-Synkope. Musikalische Aspekte der Heldenfigur im Ring Richard Wagners – M. Gribenski: Le spectre de la prose. Wagners Konzeption der Prosa im Spiegel der Debatten in Frankreich – K. Georgiev: Die Richard Wagner-Sammlung in der Reuter-Villa zu Eisenach – S. Alschner: Wagners erste Helden – die Teilnachlässe von Joseph Tichatschek und Karl Beck in der Wagner-Sammlung Eisenach – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
wagnerspectrum