wagnerspectrum

ebook Schwerpunkt: Wagner--Weill--Amerika · wagnerspectrum

By Dieter Borchmeyer

cover image of wagnerspectrum

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Aufsätze zum Schwerpunkt – H. R. Vaget: Wagner in Amerika. Teil II: Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg, 1917–1941 – W. Rathert: „Parsifal kenne ich fast zu gut" – Anmerkungen zu Kurt Weills Wagner-Sozialisation im deutschen Kaiserreich – T- Faßhauer: "Wagner was a brass band man, anyway" – Wagnerismus, Amerikanismus und populäre Orientierung bei John Philip Sousa – D. Smolov Levy: „Im Geist des Kampfes und der Revolution" – Wagner für ein jiddischsprachiges Publikum im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts – G. Herzfeld: Epiphanie auf dem Highway: John Adams hört Wagner – U. Fischer: Die Meistersinger auf New Yorks Straßen? Über eine ambivalente Beziehung – G. Schubert: Götterdämmerung in Mahagonny – S- Hinton: Weill contra Wagner: Aspekte der Ambivalenz – Gespräch – Sebastian Stauss im Gespräch mit John Lundgren: „Ich kann ja nicht sagen: Wir spielen mit halbem Orchester und ich singe mit dem Rücken zum Publikum!" – Aufsätze – A. Stollberg: Die Legitimität des Exzentrischen – Wagner, Liszt und das Problem musikalischer „Kühnheiten" – D. Heißerer: Wagners Köchin – Erlebnisse in München 1864/65 – J. Hörisch: Wagner-Wonnen. Zur Funktion von Richard Wagners Lieblingswort ,Wonne' – M. Meier: Der Ring des Nibelungen als Bedrohte Ordnung – Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.
wagnerspectrum