Denken in Zwecken

ebook Bedeutung und Status der Teleologie in der theoretischen Philosophie Kants und Hegels · Hegel-Studien, Beihefte

By Karen Koch

cover image of Denken in Zwecken

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Ist in der Natur eine Form von Zweckmäßigkeit realisiert? Wirkt in ihr eine besondere teleologische Kausalität? Welche metaphysischen Implikationen bringt eine positive oder negative Beantwortung der letzteren Frage mit sich? Und welche Rolle spielt der Begriff der Teleologie für das Verhältnis von Natur- und Selbstverständnis? Das Buch untersucht diese Fragestellungen im Kontext der theoretischen Philosophie Kants und Hegels. Dafür werden einschlägige Passagen aus Kants »Kritik der reinen Vernunft« und der »Kritik der Urteilskraft« sowie aus Hegels »Wissenschaft der Logik« einem Vergleich unterzogen. Karen Koch verteidigt dabei drei Hauptthesen: i) Für Kant und für Hegel ist die Frage nach Zweckstrukturen in der Natur nicht von der Frage nach unserem eigenen Selbstverständnis als vernünftige und natürliche Wesen zu trennen. ii) Der Vergleich der Zweckkonzeptionen Kants und Hegels zeigt, dass die Entscheidung für oder gegen die Naturteleologie aufgrund weiterer metaphysischer Vorannahmen zur Struktur der Wirklichkeit fällt, die in dem jeweiligen Wirklichkeitsbild vertreten werden. iii) Hegels Zweckkonzeption ist wesentlich als eine Fundierung derjenigen Kants zu verstehen.
Denken in Zwecken