Erweiterung der Interaktionskompetenz mit Inakko
ebook ∣ Ein Praxismanual als Pilotversion für ein videogestütztes Einschätzungs- und Reflexionsverfahren erprobt in frühpädagogischen Pflegesituationen
By Sarah Schmelzeisen-Hagemann
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Das vorliegende Manual stellt die Konkretisierung und Fortsetzung des Verfahrens zur Einschätzung und Erweiterung sensitiv-responsiver und lernunterstützender Interaktionskompetenz frühpädagogischer Fachkräfte dar, welches 2017 bei Springer VS veröffentlicht wurde. Das Werk enthält Informationen über die Entwicklung von Inakko, die Einordnung des Verfahrens in den Gesamtzusammenhang der wissenschaftlichen Diskussion zur Messung von Interaktionsqualität in Kindestageseinrichtungen, die Alleinstellungsmerkmale von Inakko sowie die konkrete Beschreibung des Verfahrens, die wissenschaftliche Fundierung der sechs Merkmalskomplexe mit den jeweiligen Items und den siebenstufigen Ausprägungsgraden sowie die pädagogische Begründung für die Auswahl der einzelnen Merkmalskomplexe. Das videofeedbackbasierte Qualifizierungssegment wird ausführlich vorgestellt sowie die Einsatzmöglichkeiten und Handhabung des Verfahrens. Ein Online-Anhang beinhaltet alle Dokumente, die für den Einsatz von Inakko benötigt werden. Das Beobachtungs- und Reflexionsverfahren Inakko hat sich im Rahmen von Weiterbildungskontexten pädagogischer Fachkräfte für effektive Videofeedbackgespräche zur Erweiterung förderlichen Interaktionsverhaltens sehr bewährt.