Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall

ebook Unter besonderer Berücksichtigung des Valutaverhältnisses · Collection lausannoise

By Valérie Dittli

cover image of Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Es ist nicht zu übersehen, dass sich Verträge zugunsten Dritter auf den Todesfall des Stipulanten hin im Spannungsfeld zwischen Schuldrecht einerseits und Erbrecht andererseits bewegen. Bei einem Vertrag zugunsten Dritter lässt sich jemand, der auf eigenen Namen handelt, eine Leistung an einen Dritten zu dessen Gunsten versprechen (Art. 112 Abs. 1 OR). Mit anderen Worten verspricht der Versprechende (Promittent) gegenüber dem Versprechensempfänger (Stipulant), die geschuldete Leistung einem Dritten zu erbringen. Dabei entstehen drei verschiedene Beziehungen: das Verhältnis zwischen dem Stipulanten und dem Promittenten (Deckungsverhältnis), das Verhältnis zwischen dem Promittenten und dem Dritten (Vollzugsverhältnis) und schliesslich das Verhältnis zwischen dem Stipulanten und dem Dritten (Valutaverhältnis). Es ist möglich, dass ein Vertrag zugunsten Dritter abgeschlossen wird, um im Valutaverhältnis (Stipulant – Dritter) eine Zuwendung auf den Todesfall des Stipulanten hin an den Dritten zu bewirken.
Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall