Die Strafbarkeit der Verbreitung von Fake News – Regulierungsmechanismen zur Bekaempfung moderner Erscheinungsformen bei der Verbreitung unwahrer Tatsachenbehauptungen

ebook Europaeische Hochschulschriften Recht

By Marc Philipp Kolpin

cover image of Die Strafbarkeit der Verbreitung von Fake News – Regulierungsmechanismen zur Bekaempfung moderner Erscheinungsformen bei der Verbreitung unwahrer Tatsachenbehauptungen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Es herrscht beinahe ein gesellschaftlicher Konsens, dass sich Fake News im demokratischen Kontext und in einer pluralistischen Gesellschaft als diskursfeindlich erweisen. Ausgehend von dieser These, erfasst der Autor das tatsächliche Gefährdungspotential mittels empirischer Daten in einem interdisziplinären Ansatz. Im Anschluss untersucht der Autor bereits de lege lata vorhandene Regulierungsmechanismen – mit besonderem Fokus auf das NetzDG und das Strafrecht. Aufgrund des vom Autor festgestellten Desiderats an Problemlösungsmechanismen, richtet er sodann den Blick auf Möglichkeiten der (Straf-)Rechtsgenese. Hierbei greift er auf Erkenntnisse aus der von ihm angestellten Rechtsvergleichung zurück und entwickelt – ausgehend von dem Individualrechtsgut des unbeeinflussten Willensbildungsprozesses – einen Lösungsvorschlag im Rahmen strafverfassungsrechtlicher Analyse.
Die Strafbarkeit der Verbreitung von Fake News – Regulierungsmechanismen zur Bekaempfung moderner Erscheinungsformen bei der Verbreitung unwahrer Tatsachenbehauptungen