Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In Alfred Neumanns kraftvollem Werk "Der Teufel" entfaltet sich ein komplexes Drama, das sich mit den dunklen Aspekten der menschlichen Existenz auseinandersetzt. Neumann nutzt einen ausgefeilten, oft symbolischen Schreibstil, der die Leser auf eine introspektive Reise mitnimmt. Die Handlung entfaltet sich in einer von inneren Konflikten und moralischen Dilemmata geprägten Welt, in der der Teufel nicht nur als wörtliches Wesen, sondern auch als Metapher für die menschliche Grausamkeit und das Böse fungiert. Diese Ambivalenz spiegelt die Unsicherheiten der Zeit wider, in der Neumann lebte, und ermutigt zu einer tiefgehenden Reflexion über Freiheit, Schuld und das Streben nach Erlösung. Alfred Neumann, ein bedeutender Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ein kritischer Zeitgenosse, war stark von den geopolitischen Turbulenzen seiner Epoche geprägt. Geboren in einer jüdischen Familie und selbst Exilant, erlebte er die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie die Herausforderungen des Totalitarismus. Seine vielseitige literarische Karriere sowie seine Erfahrungen im Exil beeinflussten die Themen und Charaktere seiner Werke maßgeblich, was sich auch in "Der Teufel" widerspiegelt. Dieses Buch ist eine zwingende Lektüre für alle, die sich für die psychologischen und philosophischen Fragen der menschlichen Natur interessieren. Neumanns meisterhafte Erzähltechnik und die tiefgreifende Analyse der Charaktere machen "Der Teufel" zu einem schmerzhaft schönen und aufschlussreichen Erlebnis, das den Leser noch lange nach der letzten Seite begleiten wird.