Das schillernde Leben des Nikel Pallat
ebook ∣ Von Ton Steine Scherben bis Adele
By Nikel Pallat
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Mit der Axt bis zu Adele Eine Karriere als Rockmanager ist Nikel Pallat wahrlich nicht in die Wiege gelegt worden. Der Vater war Architekt, die Mutter Hühnerzüchterin – und der junge Nikel landete Ende der Sechzigerjahre ausgerecht beim Inbegriff von Pfennigfuchserei und Staatsmacht, dem Finanzamt. Doch da hatte er sich bereits mit dem Rock'n'Roll-Virus infiziert, und die Achtundsechziger begannen, die gute alte Bundesrepublik gewaltig auf den Kopf zu stellen. Nikel zog nach Berlin, und wenig später fand er Anschluss bei den Polit-Rockern Ton Steine Scherben. Die Band war bereits bekannt für ihre kritischen, leidenschaftlichen Texte und den charismatischen Sänger Rio Reiser. Was ihnen fehlte, war ein Mann mit Finanzverstand und Organisationstalent, und da kam ein Steuerprüfer gerade recht. Als Manager der Scherben machte Pallat sich unsterblich, als er bei einer Live-Talkshow im WDR eine Axt zückte und aus Protest gegen die kommerziellen Strukturen der Musikindustrie begann, den Studiotisch zu zertrümmern. Die Scherben wollten ohne kapitalistische Mechanismen arbeiten, mussten aber ihre Platten auch irgendwie in die Läden bekommen: Pallat half ihnen, das zu organisieren. Mit dem Wissen, das er sich dabei erwarb, baute er später den unabhängigen Musikvertrieb EfA und das bis heute bestehende Unternehmen Indigo auf, die für die deutsche Musikkultur unschätzbar wichtig wurden. Mit feinem Witz und lockerer Zunge erzählt Pallat die Geschichte seines Lebens – und das ist größtenteils auch die der deutschen Independent- Szene. Er kämpfte als Kulturschaffender für eine Gesellschaft jenseits kapitalistischer und autoritärer Strukturen und stand dabei an der Seite illustrer Weggefährten wie Rio Reiser, den Einstürzenden Neubauten, Claudia Roth oder den Rappern von Fettes Brot. Heute zieht er Bilanz: »Die Verhältnisse haben sich leider nicht so geändert, dass unsere Songs inaktuell geworden wären.« Aber wie seine packende Autobiografie zeigt, ist ihm darüber weder der Humor noch der Kampfgeist abhandengekommen.