Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften

ebook

By Edith Stein

cover image of Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" bietet Edith Stein eine tiefgründige Untersuchung der ontologischen und epistemologischen Grundlagen der Psychologie und der Geisteswissenschaften. Ihr literarischer Stil kombiniert präzise analytische Argumentation mit einer klaren und verständlichen Sprache, wodurch sie komplexe philosophische Konzepte für ein breiteres Publikum zugänglich macht. Stein verwebt dabei Elemente der Phänomenologie mit der klassischen philosophischen Tradition, um die Beziehung zwischen Geist und Erkenntnis zu erhellen. Die Auseinandersetzung mit der Natur des menschlichen Erlebens zeigt eine interdisziplinäre Perspektive, die für die zeitgenössische Philosophie und die Geisteswissenschaften von entscheidender Bedeutung ist. Edith Stein, eine prominente Philosophin und Schülerin von Edmund Husserl, bringt ihre Erfahrung als jüdische Denkerin und später als Karmeliterin in ihre Überlegungen ein. Ihr tiefes Verständnis der menschlichen Existenz und ihrer ethischen Dimensionen spiegelt sich in der sorgfältigen Analyse wider, die sie in diesem Werk liefert. Steins Hintergrund in der Phänomenologie und ihre kritische Auseinandersetzung mit der Wissenschaft ihrer Zeit prägen ihre Philosophie und deren Anwendungsbereich. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die philosophischen Grundlagen der Psychologie und der Geisteswissenschaften interessieren. Steins durchdringende Einsichten laden dazu ein, die eigene Sichtweise auf das Wesen des Menschlichen zu hinterfragen und erweitern das Verständnis für die Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Spiritualität. Ein absoluter Gewinn für Philosophen, Psychologen und Geistige Wissenschaftler.
Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften