Biografie – Bilder – Adressierungen

ebook Eine rekonstruktive Analyse zur biografischen Entstehung von Kindheits- und Jugendbildern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit · Edition Centaurus--Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis

By Sebastian Rahn

cover image of Biografie – Bilder – Adressierungen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Vorstellungen darüber, was Kindheit und Jugend sind und welche Rahmenbedingungen ein ‚gutes' Aufwachsen benötigt, sind für die Pädagogik und damit auch für die Offene Kinder- und Jugendarbeit konstitutiv. Die vorliegende Studie untersucht, wie mentale Kindheits- und Jugendbilder bei Fachkräften in der offenen Arbeit biografisch entstehen und wie hierbei eigene Erfahrungen im Aufwachsen, Professionalisierungsprozesse und gesellschaftliche Leitbilder zusammenwirken. Zudem wird die Bedeutung dieser biografisch akkumulierten Bilder für die Adressierungspraktiken der Fachkräfte analysiert.

Insbesondere in dem von diffusen Aufgaben- bzw. Funktionszuschreibungen geprägten Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit haben biografische Wissens- und Erfahrungsbestände der Fachkräfte eine hohe Relevanz für die berufliche Praxis. Ziel der Untersuchung ist es, diesen spezifischen Aspekt der Ermöglichungsbedingungen der offenen Arbeit zu rekonstruieren und darüber zu einem tieferen Verständnis des Verhältnisses von normativen arbeitsfeldspezifischen Leitorientierungen und Postulaten (z.B. Offenheit, Freiheit, Partizipativität) auf der einen sowie biografisch entstandenen Dispositionen auf der anderen Seite zu gelangen.

Biografie – Bilder – Adressierungen