Erhöhte CO2-Emissionsraten in nordeuropäischen Moorgebieten

ebook Folgen des Klimawandels und der anthropogenen Moordegradation · BestMasters

By Andreas Schomburg

cover image of Erhöhte CO2-Emissionsraten in nordeuropäischen Moorgebieten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der biogeochemischen Analyse nordeuropäischer Moorgebiete und dem Einfluss des rezenten Klimawandels auf ihre Kohlenstoffbilanzen. Andreas Schomburg untersucht, wie lange und unter welchen Gegebenheiten die Kohlenstoffsenkenfunktion der Moore noch aufrechterhalten werden kann und inwieweit eine Möglichkeit besteht, die Auswirkungen von Degradation und Drainage in Moorgebieten zu erfassen. Degradierte und drainierte Moorstandorte in Nordeuropa sind starke Kohlenstoffquellen. Sie emittieren signifikant mehr CO2 in die Atmosphäre als angrenzende ungestörte Standorte. Bei höheren Jahresdurchschnittstemperaturen verstärkt sich der Effekt auf degradierten Standorten zusätzlich, indem der rekalzitrante Kohlenstoffstock aktiv am Kohlenstoffkreislauf teilnimmt. Hydrologische und biogeochemische Eigenschaften der Standorte sind entscheidende Parameter, welche die mikrobielle Torfzersetzung dabei aktiv steuern.
Erhöhte CO2-Emissionsraten in nordeuropäischen Moorgebieten