Maria Grollmuß 1896–1944

ebook Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative

By Birgit Sack

cover image of Maria Grollmuß 1896–1944

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die spannende Lebensgeschichte einer Intellektuellen, geprägt von Revolution und Politik, Widerstand und Verfolgung. Die promovierte Historikerin Maria Grollmuß gehörte zu den wenigen Deutschen, die sich dem NS-Regime aktiv widersetzten. Aufgewachsen in einem bürgerlich-katholischen Elternhaus im Kaiserreich, endete ihr Leben mit nur 48 Jahren im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Birgit Sack gleicht die vereinnahmenden und interessegeleiteten Erinnerungsnarrative, die Maria Grollmuß zur katholischen Märtyrerin, sorbischen Patriotin, sozialistischen Kämpferin oder Verfechterin weiblicher Emanzipation stilisieren, mit ihren inneren Widersprüchen und dem wechselvollen äußeren Lebensweg ab. Als junge Frau entwickelte sie sich von einer enthusiastischen Anhängerin der neuen Republik zu deren entschiedener Kritikerin. Hier wie dort agierte sie wenig anpassungs- und kompromissbereit. Die erste wissenschaftliche Biografie über Maria Grollmuß bietet neue Einsichten in das Selbstverständnis der republiktreuen studentischen Organisationen, vermittelt Einblicke in die Verwerfungen innerhalb der stalinisierten KPD wie auch in die Feindbilder im sozialistischen Lager, die nach 1933 einem gemeinsamen Kampf gegen den Nationalsozialismus entgegenstanden.
Maria Grollmuß 1896–1944