Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren
ebook ∣ Innovation und Entrepreneurship
By Christian Tausend
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Für institutionelle Investoren sind Investitionen in Venture Capital-Fonds sehr attraktiv, da sie damit das Risiko-Rendite-Profil ihrer gesamten Kapitalanlagen optimieren können. Von elementarer Bedeutung ist dabei die Frage, anhand welcher Kriterien VC-Fonds identifiziert werden können, die eine überdurchschnittliche Performance erwarten lassen.
Christian Tausend analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung den Selektionsprozess und die Kriterien, die Investoren zur Auswahl einzelner VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berücksichtigen. Mit der Gegenüberstellung der Ergebnisse präsentiert der Autor auch einen Vergleich der verwendeten empirischen Methoden Conjoint-Analyse und multivariate Regression.
Christian Tausend analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung den Selektionsprozess und die Kriterien, die Investoren zur Auswahl einzelner VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berücksichtigen. Mit der Gegenüberstellung der Ergebnisse präsentiert der Autor auch einen Vergleich der verwendeten empirischen Methoden Conjoint-Analyse und multivariate Regression.