Logistische Entscheidungsprobleme in der Praxis
ebook ∣ Festschrift für Günther Diruf zum 65. Geburtstag
By Joachim Scheja
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Gestaltung und die Steuerung der Informations-, Material- und Produktflüsse innerhalb der Wertschöpfungskette konfrontieren Unternehmenspraktiker mit zahlreichen und schwerwiegenden Problemstellungen. Die klassische betriebswirtschaftliche Logistik stellt das theoretische Rüstzeug zur Verfügung, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Die Autoren des Sammelbandes - Wissenschaftler und Praktiker - zeigen, wie theoretisch fundierte Logistikkonzepte in praktisch erprobte Lösungen umgesetzt und teilweise erhebliche Rationalisierungspotenziale erschlossen werden können. Folgende Branchen und Themenbereiche stehen im Mittelpunkt:
" Handel: Integrationsmöglichkeiten des E-Commerce, prozesskostenbasierte Sortiments- und Platzierungsentscheidungen im stationären Einzelhandel, SCM-Ansätze für das Bestandsmanagement im Hochleistungsgroßhandel
" Industrie: Vom Einkauf zum Supply Network Management, Weiterentwicklung des Prozessmanagements, simulationsgestützte Planung von LKW-Leitsystemen, Bewältigung der Variantenvielfalt im Informationsfluss zwischen Automobilzulieferer und Fahrzeughersteller
" Logistikdienstleister: Innovatives Marketing für Kontraktlogistik-Dienstleister
Die Autoren des Sammelbandes - Wissenschaftler und Praktiker - zeigen, wie theoretisch fundierte Logistikkonzepte in praktisch erprobte Lösungen umgesetzt und teilweise erhebliche Rationalisierungspotenziale erschlossen werden können. Folgende Branchen und Themenbereiche stehen im Mittelpunkt:
" Handel: Integrationsmöglichkeiten des E-Commerce, prozesskostenbasierte Sortiments- und Platzierungsentscheidungen im stationären Einzelhandel, SCM-Ansätze für das Bestandsmanagement im Hochleistungsgroßhandel
" Industrie: Vom Einkauf zum Supply Network Management, Weiterentwicklung des Prozessmanagements, simulationsgestützte Planung von LKW-Leitsystemen, Bewältigung der Variantenvielfalt im Informationsfluss zwischen Automobilzulieferer und Fahrzeughersteller
" Logistikdienstleister: Innovatives Marketing für Kontraktlogistik-Dienstleister