Grüne Gentechnik--Gestaltungschance und Entwicklungsrisiko
ebook ∣ Perspektiven eines regionalen Innovationsnetzwerks · Sozialwissenschaft
By Jobst Conrad
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Bildung regionaler Innovationsnetzwerke und (branchenspezifischer) Cluster, die innovative Produkte und Verfahren im Bereich von Schlüsseltechnologien entwickeln und weltweit vermarkten, soll wirtschaftlich schwachen Regionen in Industrieländern helfen, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten und ihre Position zu verbessern. Dieser Prozess wird durch regionale Wirtschaftsförderung unterstützt.
Jobst Conrad präsentiert die Ergebnisse einer zwischen 2002 und 2004 durchgeführten sozialwissenschaftlichen Begleitstudie, die den Prozess und die Chancen der Umsetzung des InnoRegio-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Praxis untersucht. Er analysiert die Handlungsspielräume des Innovationsverbunds InnoPlanta in der Region Nordharz/Börde, der Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführt, die in marktfähige Produkte und Verfahren im Bereich der Pflanzenbiotechnologie münden sollen. Darüber hinaus gibt er einen Überblick über Innovations- und Netzwerkkonzepte, Innovationsdynamik und Technologiepolitik sowie über Geschichte und Entwicklungstrends der Biotechnologie, Biotechnologiepolitik und Gentechnikdiskurs.
Jobst Conrad präsentiert die Ergebnisse einer zwischen 2002 und 2004 durchgeführten sozialwissenschaftlichen Begleitstudie, die den Prozess und die Chancen der Umsetzung des InnoRegio-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Praxis untersucht. Er analysiert die Handlungsspielräume des Innovationsverbunds InnoPlanta in der Region Nordharz/Börde, der Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführt, die in marktfähige Produkte und Verfahren im Bereich der Pflanzenbiotechnologie münden sollen. Darüber hinaus gibt er einen Überblick über Innovations- und Netzwerkkonzepte, Innovationsdynamik und Technologiepolitik sowie über Geschichte und Entwicklungstrends der Biotechnologie, Biotechnologiepolitik und Gentechnikdiskurs.