Julius Caesar

ebook

By William Shakespeare

cover image of Julius Caesar

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Julius Caesar" entfaltet William Shakespeare ein eindringliches dramatisches Szenario, das sich um die politischen Intrigen und moralischen Konflikte im antiken Rom dreht. Das Stück zeichnet sich durch Shakespeares charakteristische Sprachgewalt und poetische Eleganz aus. Im Zentrum steht die ambivalente Beziehung zwischen dem ehrgeizigen Julius Caesar und einer Gruppe von Verschwörern, die seine Macht beschneiden wollen. Mit tiefgründigen Dialogen und prägnanten rhetorischen Figuren verwebt Shakespeare Themen wie Macht, Loyalität und Verrat, die zeitlos und universell bleiben. William Shakespeare, der als einer der bedeutendsten Dramatiker der englischen Literatur gilt, lebte im 16. und 17. Jahrhundert. Seine Werke spiegeln sowohl das politische und soziale Klima seiner Zeit wider als auch seine persönliche Auseinandersetzung mit der Natur der menschlichen Existenz. "Julius Caesar" entstand vermutlich zwischen 1599 und 1600 und zeigt Shakespeares tiefes Verständnis für historische Figuren und deren psychologische Komplexität, was ihn in die Lage versetzte, die atemberaubenden Dilemmata und Konflikte der Protagonisten überzeugend darzustellen. Dieses Meisterwerk empfiehlt sich für Leser, die eine packende Mischung aus Geschichte, Politik und Psychodrama suchen. Shakespeares geschickte Charakterisierungen und die spannende Handlung ziehen die Leser unverzüglich in die tumultartige Welt des antiken Rom hinein. Die zeitlosen Themen, die in "Julius Caesar" behandelt werden, laden dazu ein, über Menschheit, Macht und die Fragilität der Freiheit nachzudenken, wodurch das Stück auch heute noch von brisanter Relevanz ist.
Julius Caesar