Praxishandbuch Unternehmensbewertung

ebook Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele

By Ulrich Schacht

cover image of Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
bewusste Auswahl von Autoren unterschiedlicher Fachdisziplinen dem breiten Spekt­ rum der aktuellen Diskussion Genüge getan. Als Präsident des BOI und aktiver Unternehmer habe ich die Hoffnung und Erwar­ tung, dass das vorliegende Handbuch die Erlangung fundierter Kenntnisse in der Praxis nachhaltig unterstützt. Berlin, Jürgen R. Thumann im Herbst 2005 Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BOI) 6 Vorwort Die Bewertung von Unternehmen wird in der Praxis immer wichtiger. Insbesondere bei Fusionen und Übernahmen von Unternehmen, in zunehmendem Maße aber auch bei der Durchführung von aktien-bzw. umwandlungsrechtlichen Maßnahmen (z. B. Squeeze-out-Verfahren, Abschluss von Ergebnisabführungsverträgen oder Abfindun­ gen) ist sie von besonderer Bedeutung. Außerdem werden einzelne Konzepte der Un­ ternehmensbewertung vermehrt als Instrumente der Unternehmenssteuerung bzw. Performancemessung eingesetzt. Die Methoden der Unternehmensbewertung sind in den vergangenen Jahren immer weiter verfeinert und überarbeitet worden. So hat beispielsweise das Institut der Wirt­ schaftsprüfer (IDW) mit der Neufassung des Standards "Grundsätze zur Durchfüh­ rung von Unternehmensbewertungen" (IDW SI n. F.) am 18. Oktober 2005 den vohe­ rigen Standard IDW S 1 aF. . in zentralen Punkten geändert. Das vorliegende Buch soll den im Arbeitsalltag mit Bewertungsfragen betrauten Prak­ tikern (leitenden Mitarbeitern von Industrieunternehmen, Wirtschaftsprüfern, M&A­ Beratern und Unternehmensberatern) sowohl einen Überblick über den derzeitigen Stand der Diskussion zum Thema Unternehmensbewertung verschaffen, als auch einen Leitfaden für die praktischen Bewertungsarbeiten an die Hand geben. Die in die­ sem Buch zusammengefassten Beiträge stammen von renommierten Bewertungsspe­ zialisten aus Beratungspraxis und Wissenschaft.
Praxishandbuch Unternehmensbewertung