Nationales oder kosmopolitisches Europa?
ebook ∣ Fallstudien zur Medienöffentlichkeit in Europa
By Melanie Tatur
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Tendenzen der Konvergenz nationaler Mediendiskurse in Europa gehen mit solchen nationaler Fragmentierung und nationaler Mobilisierung/Demobilisierung zusammen. Erstere sind als Ausdruck "supranationaler Inkorporation" in das europäische Mehrebenensystem zu verstehen, letztere verweisen auf das Agenda setting der nationalen Politiker und kulturell und strukturell bedingte "Wissenslücken" zwischen den nationalen Medienöffentlichkeiten. "Europäisierung" von Öffentlichkeiten sollte nicht in Analogie zur "Nation" als Herstellung eines "Kommunikationsraums" konzeptualisiert werden, sondern als "Internationalisierung". Diese ist angewiesen auf transnationale diskursive Interaktion und eine "kosmopolitische" Kompetenz.