Liquide Mittel und Investitionsentscheidungen
ebook ∣ Ein optionstheoretischer Ansatz · Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
By Stefan Hirth
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Wie lässt sich der Einfluss der Bestände an liquiden Mitteln eines Unternehmens auf seine Investitionsentscheidungen theoretisch erklären? Während im Idealfall in der Theorie keine Abhängigkeit besteht, ist diese in der Praxis aufgrund von allgegenwärtigen Friktionen sehr relevant.
Stefan Hirth zeigt anhand eines dynamischen Modellrahmens auf, dass sowohl Verzögerung als auch Beschleunigung von Investitionen als Folge von hohen bzw. niedrigen Beständen an liquiden Mitteln erklärt werden können. Er verdeutlicht, dass neben Finanzierungsbeschränkungen auch eine andere Friktion dafür verantwortlich sein kann: Interessenkonflikte zwischen Eigen- und Fremdkapitalgebern. Das entwickelte Modell hat Implikationen für die Gestaltung von Finanzierungsverträgen.
Stefan Hirth zeigt anhand eines dynamischen Modellrahmens auf, dass sowohl Verzögerung als auch Beschleunigung von Investitionen als Folge von hohen bzw. niedrigen Beständen an liquiden Mitteln erklärt werden können. Er verdeutlicht, dass neben Finanzierungsbeschränkungen auch eine andere Friktion dafür verantwortlich sein kann: Interessenkonflikte zwischen Eigen- und Fremdkapitalgebern. Das entwickelte Modell hat Implikationen für die Gestaltung von Finanzierungsverträgen.