Theorien der europäischen Integration

ebook

By Hans-Jürgen Bieling

cover image of Theorien der europäischen Integration

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Wer die Stichwörter "Europa", ,,Europäische Union" oder "europäi­ sche Integration" in die Suchmaschine eines Bibliothekskatalogs eingibt, wird von Treffern gleichsam erschlagen. An Monographien, Sammelbänden und diversen Arbeitspapieren besteht wahrlich kein Mangel. Auch die Liste der einschlägigen Fachzeitschriften ist lang, und sie wird tendenziell eher länger als kürzer. Trotz dieses expan­ dierenden und qualitativ sehr anspruchsvollen Literaturangebots stellt dieser Sammelband, der in deutscher Sprache Basiswissen über Theorien der europäischen Integration vermittelt, eine Reaktion auf eine "Leerstelle" dar. So gibt es zwar eine Reihe von Lehrbüchern, die in die Geschichte, die Institutionen und die Funktionsweise des EU-Systems einführen und diese anhand ausgewählter Politikfelder erläutern. Die konkurrierenden integrationstheoretischen Perspekti­ ven können dabei zwar vorgestellt, aber meist nicht in ausreichender Tiefe und Breite diskutiert werden. Eine zweite Kategorie bilden Sammelbände und Monographien, die sich eingehend mit Integrati­ onstheorien befassen, hierbei jedoch weniger ein didaktisches Kon­ zept umsetzen, als vielmehr ein spezifisches Forschungsinteresse verfolgen und die integrationstheoretische Diskussion - mit Blick auf einzelne Politikfelder oder spezielle Diskursstränge - voranbrin­ gen wollen. Schließlich konzentriert sich eine dritte Gruppe von Bü­ chern auf die empirische Anwendung und Weiterentwicklung ausge­ wählter Theoriestränge. Aufgrund ihres hohen Abstraktionsniveaus - häufig handelt es sich um Dissertationen oder Habilitationen - sind diese Arbeiten recht voraussetzungsvoll, d. h. sie sind zumeist nur als weiterführende oder ergänzende Literatur in der Lehre geeignet.
Theorien der europäischen Integration