Porters Konzept generischer Wettbewerbsstrategien
ebook ∣ Präzisierung und empirische Überprüfung
By Benjamin Müller
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Michael Porters generische Wettbewerbsstrategien sind in der betriebswirtschaftlichen Lehre, Forschung und Praxis verbreitet wie kaum ein anderes Konzept. Wer sich jedoch eingehender mit seinen Texten und der dazu gehörenden Literatur auseinander setzt, stößt auf zahlreiche unvollständig gelöste konzeptionelle und methodische Probleme.
Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien. Aufbauend auf diesem solideren theoretischen Gerüst entwickelt er ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung, dessen Qualität durch eine im Schweizer Markt für Orangensaft durchgeführte empirische Pilotstudie bestätigt wird. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur empirischen Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.
Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien. Aufbauend auf diesem solideren theoretischen Gerüst entwickelt er ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung, dessen Qualität durch eine im Schweizer Markt für Orangensaft durchgeführte empirische Pilotstudie bestätigt wird. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur empirischen Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.