Performance Measurement in Supply Chains
ebook ∣ Balanced Scorecard in Wertschöpfungsnetzwerken
By Jürgen Richert
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Supply Chain Management umfasst die Integration der Einheiten in einem Wertschöpfungsnetzwerk sowie die Koordination der Material-, Informations- und Werteflüsse in diesem Netzwerk. Ziel ist, den Bedarf des Endkunden möglichst gut zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit der Supply Chain als Ganzes zu steigern.
Dieses Buch stellt eine neue Methode vor, um Balanced Scorecards als Instrument zur Strategieimplementierung und Prozessoptimierung im Supply Chain Management einzusetzen. Jürgen Richert schlägt als Erweiterung der Balanced Scorecard die Einführung einer Kooperationsperspektive vor. Wesentlicher Bestandteil des neuen Konzeptes ist die Vernetzung der lokalen Strategien der Supply-Chain-Mitglieder mit einer Gesamtstrategie der Supply Chain. Das Konzept zeigt weiterhin, wie eine Verknüpfung dieser Strategien mit Kennzahlen erfolgen kann und welche Schritte bei einem Implementierungsprojekt zu beachten sind. Eine Fallstudie aus der Industrie zeigt die Anwendung in der Praxis.
Ein innovativer, origineller Ansatz mit hohem Praxisnutzen.
Dieses Buch stellt eine neue Methode vor, um Balanced Scorecards als Instrument zur Strategieimplementierung und Prozessoptimierung im Supply Chain Management einzusetzen. Jürgen Richert schlägt als Erweiterung der Balanced Scorecard die Einführung einer Kooperationsperspektive vor. Wesentlicher Bestandteil des neuen Konzeptes ist die Vernetzung der lokalen Strategien der Supply-Chain-Mitglieder mit einer Gesamtstrategie der Supply Chain. Das Konzept zeigt weiterhin, wie eine Verknüpfung dieser Strategien mit Kennzahlen erfolgen kann und welche Schritte bei einem Implementierungsprojekt zu beachten sind. Eine Fallstudie aus der Industrie zeigt die Anwendung in der Praxis.
Ein innovativer, origineller Ansatz mit hohem Praxisnutzen.