Nonprofit-Management

ebook Beispiele für Best-Practices im Dritten Sektor

By Bernd Helmig

cover image of Nonprofit-Management

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Dass das Umfeld, in dem sich die Nonprofit-Organisationen (NPO) bewegen müssen, zunehmend schwieriger wird, ist bekannt. Die zugrunde liegende Ursachen sind viel­ fältiger Natur. So werden steigender Konkurrenzdruck, steigende Ansprüche von Mitgliedern, Kunden und Stakeholdern, steigender Legitimationsdruck gegenüber Donatoren, Mäzenen, Trägern und der öffentlichen Hand oder auch sinkende Spen­ deneinnahmen genannt. Als Folge dieses schwierigen Umfeldes geraten NPO immer häufiger in finanzielle Schwierigkeiten, bis hin zum Marktaustritt. Dennoch gibt es auch im NPO-Bereich immer wieder Marktteilnehmer, die sich erfolgreich gegen alle Widrigkeiten durchsetzen und mit entsprechend positiven Ergebnissen am Markt reüssieren. Das vorliegende Buch enthält 13 Beispiele von Best Practices von NPO­ Spitzenmanagern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Öster­ reich, Schweiz, Südtirol) und verschiedensten NPO-Typen (Eigenleistungs- und Fremdleistungs-NPO) unterschiedlicher Rechtsform (u. a. Stiftung, Genossenschaft, Verein), die darstellen, wie sie es geschafft haben, ihre Organisation erfolgreich zu positionieren und zu managen. Damit werden erstmalig die Hintergründe um erfolg­ reiche NPO gelüftet. Präsidenten, Vorstände und Geschäftsführer berichten aus erster Hand, welches letztlich die entscheidenden Schritte waren, um Wachstum und Über­ schüsse sowie - v. a. im Falle von Verbänden - die gewünschte Einflussnahme zu erzielen. Sie zeigen, wie sie die einschneidenden Entwicklungen im Umfeld des Wirt­ schaftens erfolgreich bewältigt haben. Die Autoren sind auch bereit, bislang unveröf­ fentlichte Informationen über ihre Geschäftstätigkeit preiszugeben. Die Botschaften der erfolgreichen NPO-Manager richten sich zunächst an alle NPO­ Praktiker in führender Position. Die vorgestellten Beispiele sollen im Sinne des Benchmarkings zur Reflexion des eigenen Tuns beitragen.
Nonprofit-Management