Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement
ebook ∣ Strategie--Umsetzung--Controlling
By Sönke Albers
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Innovationen und neue Technologien generieren Mehrwert und zeigen Wege aus der Kostenfalle heraus. In hoch entwickelten Ländern, wie z. B. USA, Deutschland und Schweiz, findet nur die Hälfte des Wachstums über Arbeit und Kapital statt; die ande re Hälfte findet über Technologie und Innovation statt. Studien zeigen, dass innovative Unternehmen im Durchschnitt höhere Margen erzielen. 'Deutschland soll wieder ein Land der Ideen werden', forderte daher Bundespräsident Köhler bei seiner Antrittsre de. Doch Ideen alleine reichen nicht, viele Fragen sind hier noch offen: Wie sollen neue Technologien und Innovationen geführt werden? Welche Technologien soll man aus wählen? Wie wird Innovation organisiert? Wie werden Innovationsprozesse effektiv und effizient geführt? Wie soll man Innovationen vermarkten? Welche Methoden stehen zur Verfügung, welche haben sich bewährt? Wie lassen sich Innovationen wirk sam schützen? Die Anforderungen an das Management von Innovationen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Weitere Globalisierung des Wettbewerbs, Fragrnentierung der Märkte und zunehmende Individualisierung der Kundenwünsche erfordern eine höhere Produktvielfalt und oft kürzere Innovationszyklen. Auf der anderen Seite stei gen Komplexität und Dynamik der Technologieentwicklung stark an; die "low han ging fruits" sind schon lange gewonnen, eskalierende F&E-Kosten und steigende Kommerzialisierungsrisiken von Innovationen sind unmittelbare Folgen. Mit zunehmender Technologiedynamik wird das Technologie- und Innovations management zu einer zentralen Funktion der Unternehmensführung, in zahlreichen Branchen sogar die wichtigste Führungsfunktion eines Unternehmens zur Schaffung von komparativen Wettbewerbsvorteilen. Die betriebswirtschaftlichen Perspektiven auf das Management von Technologie und Innovation spiegeln einen Querschnitt durch die gesamte Betriebswirtschaftslehre wider.