Erwartungsmanagement bei innovativen Kommunikationsdiensten

ebook Eine institutionenökonomische Analyse

By Christina Rabe

cover image of Erwartungsmanagement bei innovativen Kommunikationsdiensten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Bei der Einführung innovativer Kommunikationsdienste stehen Anbieter vor der Aufgabe, einen Markt zu schaffen, denn Nachfrager sind erst dann bereit, in die Kommunikationstechnologie zu investieren, wenn eine zufrieden stellende Teilnehmerzahl erreicht wird. Der Aufbau positiver Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Nutzerzahl zählt in diesem Zusammenhang zu den zentralen Adoptionsfaktoren.

Auf der Grundlage der Principal-Agent-Theorie entwickelt Christina Rabe ein Modell zur Relevanz und zu den Voraussetzungen positiver Nachfragererwartungen bei innovativen Kommunikationsdiensten. Am Beispiel der mobilen Videotelefonie zeigt sie auf, wie positive Erwartungen auf das Adoptions- und Weiterempfehlungsverhalten bei Nachfragern wirken und wie ein effektives Erwartungsmanagement gestaltet werden kann.
Erwartungsmanagement bei innovativen Kommunikationsdiensten