Empirische Identitätsforschung

ebook Personale, soziale und kulturelle Dimensionen der Selbstverortung

By Bernadette Müller

cover image of Empirische Identitätsforschung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Diese Arbeit stellt die Komplexität des Identitätsbegriffs und einige seiner vielfältigen Anwendungsfelder dar. In einer begriffsgeschichtlichen Aufarbeitung wird die heterogene Verwendungsweise des Begriffs sowie seine Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen kritisch nachgezeichnet. Das Ziel besteht aber nicht nur in einer theoretischen Abhandlung, vielmehr erfolgt eine empirische Bestimmung und Analyse des Konzepts der Identität. Damit wird dem Unbehagen über die empirische Unbestimmtheit des Begriffs abgeholfen und konkrete Operationalisierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Behandelt werden u. a. die Darstellung von Identität in spontanen Selbstbeschreibungen, die Identitätsentwicklung im Laufe der Biographie, das Verhältnis zwischen Lebenssinn und Identität, die Bedeutung von sozialen Teil-Identitäten (z. B. familiäre, berufliche, nationale, geschlechtliche) und Unterschiede in der Selbstverortung im internationalen Vergleich.
Empirische Identitätsforschung