Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner

ebook Eine empirische Analyse

By Yeliz Dinibütünoglu

cover image of Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die hier anzuzeigende Dissertation betrifft im Grundsatz ein Problem, das von höchster Aktualität ist. Banken müssen in ihrem Firmenkundengeschäft gru- sätzlich mit der Möglichkeit rechnen, dass der Kunde in Krisen und akute Ex- tenzgefährdung durch drohende Insolvenz gerät. Wie sollen sich Banken als Gläubiger in solchen Schuldnerkrisen verhalten? Etwa nach dem Grundsatz „Rette sich wer kann!" das Kreditengagement beenden? Oder in der Hoffnung, es handele sich lediglich um eine zeitlich eng begrenzte Krise in einer anso- ten erfolgreichen Geschäftsbeziehung, den Schuldner weiter stützen und den Kredit ggf. ausweiten? Es ist diese zweite Möglichkeit, die im Bankenjargon anschaulich so beschrieben wird, dass man dem schlechten Geld noch gutes hinterher werfe. Im Kern geht es der Verfasserin allerdings um eine engere Problemstellung. Sie betrachtet in ihrer empirischen Untersuchung – eben hier liegt das zentrale Anliegen – vor allem das Bankverhalten angesichts mög- cher Poolvereinbarungen. Diese Einschränkung ist keineswegs ein Nachteil, da die Verfasserin sich so von der umfangreichen Literatur generell zum bankbetrieblichen Krisenmanagement abhebt und durchaus Neuland betritt. Die empirischen Befunde zu Gläubigerpools sind in der einschlägigen Literatur überaus spärlich. Hier existiert offensichtlich eine Lücke, und die Verfasserin schickt sich an, zur Schließung dieser Lücke beizutragen. Die Arbeit eröffnet zahlreiche Einsichten, die sich für Praktiker und Forscher in den Bereichen Banken und Finanzierung als nützlich erweisen werden. Prof. Dr.
Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner