Geostatistik in der Baugrundmodellierung
ebook ∣ Die Bedeutung des Anwenders im Modellierungsprozess
By Christian Gau
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Zur effektiven Modellierung geologischer und geotechnischer Eigenschaften des baugeologischen Untergrundes ist der Einsatz objektiver Modellierungsverfahren notwendig. Seit kurzem werden hierfür auch geostatistische Modellierungsverfahren verwendet.
Christian Gau untersucht den Einfluss des Anwenders auf den geostatistischen Modellierungsprozess und das Modellergebnis. Ausgehend von grundlegenden Betrachtungen zu den Charakteristika geologischer Prozesse, zum Modellbegriff und zu den Eigenschaften ingenieurgeologischer Datensätze werden die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen geostatistischer Methoden in der Baugrundmodellierung aufgezeigt. Anforderungen an Baugrundmodelle werden definiert; ihre Erfüllbarkeit durch Anwendung geostatistischer Verfahren sowie die Bewertbarkeit geostatistischer Modelle werden untersucht. Ausgewählte Szenarioanalysen, zahlreiche Parameterstudien und Sensitivitätsanalysen erlauben die quantitative Erfassung des Anwendereinflusses und münden in Empfehlungen für den effizienten Einsatz geostatistischer Verfahren.
Christian Gau untersucht den Einfluss des Anwenders auf den geostatistischen Modellierungsprozess und das Modellergebnis. Ausgehend von grundlegenden Betrachtungen zu den Charakteristika geologischer Prozesse, zum Modellbegriff und zu den Eigenschaften ingenieurgeologischer Datensätze werden die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen geostatistischer Methoden in der Baugrundmodellierung aufgezeigt. Anforderungen an Baugrundmodelle werden definiert; ihre Erfüllbarkeit durch Anwendung geostatistischer Verfahren sowie die Bewertbarkeit geostatistischer Modelle werden untersucht. Ausgewählte Szenarioanalysen, zahlreiche Parameterstudien und Sensitivitätsanalysen erlauben die quantitative Erfassung des Anwendereinflusses und münden in Empfehlungen für den effizienten Einsatz geostatistischer Verfahren.