Einsteins trojanisches Pferd

ebook Eine thermodynamische Deutung der Quantentheorie

By Norbert Olah

cover image of Einsteins trojanisches Pferd

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Quantenthermodynamik bietet eine konsistente und entmystifizierende Deutung der Quantenmechanik. Die Auffassung des Quantenobjekts als thermodynamisches System ermöglicht eine tiefere statistische Fundierung der Quantentheorie und eröff­net neue Wege zur Überwindung des Welle-Teilchen-Dualismus und des Parado­xons der Zeitumkehrinvarianz. Die Quantentheorie wird aus einer statistischen Ther­modynamik abgeleitet. Damit wird die aktuelle Literatur zur Quantenthermodynamik und Dekohärenz um eine neue Sichtweise ergänzt:

 

Die Schrödinger-Gleichung wird aus einer thermodynamischen Lagrange-Funktion hergeleitet. Quanteneffekte entstehen durch ein Zusammenspiel von Entropieproduk­tion und Entropiediffusion. Die thermodynamische Stabilität erzwingt die Energie­quantisierung gebundener Zustände und eine Nullpunktsenergie. Die Dekohärenz der Überlagerungszustände wie auch die Dissipationsfreiheit der Eigenzustände kann thermodynamisch begründet werden. Die Heisenberg'sche Unschärferelation wird auf den zweiten Hauptsatz zurückgeführt.

 

Einsteins trojanisches Pferd