Gefangene ihrer Wahrheit
ebook ∣ Wahrheit, Wirklichkeit und Normalität in der stationären Altenpflege · Altern--Bildung--Gesellschaft
By Hans J Wilhelm
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Alle Personen sind Gefangene ihrer Wahrheit. Die innerhalb einer Gesellschaft gültige Wahrheit ist die Grundlage gemeinsamen Handelns. Der Preis für diese Grundlage ist allerdings, dass andere mögliche Wahrheiten und somit ein Großteil der ebenfalls möglichen Interpretationen des Gegebenen einfach ausgeblendet werden. Entfällt diese gemeinsame Grundlage, ist ein für alle Seiten befriedigendes Agieren nicht mehr möglich. Wenn - wie z. B. bei dem dementen Bewohner eines Altenpflegeheims - unterschiedliche Wahrheiten vorliegen, sind auch die hierauf aufbauenden Wirklichkeiten nicht mehr vergleichbar, wodurch Normalität unmöglich wird, da ein und dieselbe Situation verschieden gedeutet und verstanden wird. Im Gegensatz zur Behandlung des Bewohners soll die Begegnung mit diesem in den Mittelpunkt des Arbeitens innerhalb der stationären Altenpflege gerückt werden. Dies wird möglich, wenn man gelernt hat, die Welt mit den Augen anderer zu sehen. In diesem Zusammenhang verlieren die Begriffe Wahr und Falsch ihre trennende Bedeutung; sie werden relativ. Aufbauend auf der phänomenologischen Soziologie von Schütz werden in der vorliegenden Arbeit die theoretischen Ebenen Wahrheit, Wirklichkeit und Normalität entwickelt, vorgestellt und schließlich auf das Alter und dann auf die stationäre Pflege angewandt. Mit der Vision eines Begegnungszentrums wird ein Lösungsvorschlag für die Probleme und Missverständnisse, die sich aufgrund unterschiedlicher Wahrheiten in der stationären Altenpflege ergeben, angeboten.