Lena Christ
ebook ∣ Gesammelte Werke: Die Rumplhanni, Erinnerungen einer Überflüssigen, Bayerische Geschichten, Madam Bäuerin...
By Lena Christ
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Lena Christs 'Gesammelte Werke' versammeln die vielseitige literarische Schöpfung dieser bedeutenden Autorin des frühen 20. Jahrhunderts. In ihren Erzählungen, Gedichten und Essays beleuchtet sie das Leben aus einer einzigartigen Perspektive, geprägt von Empathie und einem scharfen sozialen Bewusstsein. Ihr unverwechselbarer Stil, der sowohl autobiografische Elemente als auch fiktive Narrative vereint, fängt die zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Gegebenheiten ihrer Zeit ein. Christs Werke sind nicht nur ein künstlerisches Zeugnis, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Umbrüche, die die post-k. und weimarer Zeit prägen. Lena Christ, geboren 1881 in München, war eine facettenreiche Persönlichkeit, die unter dem Einfluss des Expressionismus und der Frauenbewegung ihrer Zeit aufwuchs. Ihre Erfahrungen als Frau und Schriftstellerin, gepaart mit den Herausforderungen einer von Männern dominierten Gesellschaft, haben ihren literarischen Stil entscheidend geprägt. Christ verbrachte ihre Jugend in einem sozialen Umfeld, das sie tief beeinflusste, was sich in ihrer eindringlichen Fähigkeit zeigt, die Sehnsüchte und Nöte ihrer Figuren darzustellen. Dieses facettenreiche Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Entwicklung der deutschen Literatur interessieren oder sich mit den Herausforderungen der Geschlechterrollen und sozialen Strukturen auseinandersetzen wollen. Lena Christs 'Gesammelte Werke' eröffnen einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt einer außergewöhnlichen Autorin und laden die Leser ein, sich auf eine literarische Reise der Empathie und des gesellschaftlichen Wandels einzulassen.