Die Bettelprinzeß

ebook

By Hedwig Courths-Mahler

cover image of Die Bettelprinzeß

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Die Bettelprinzeß" entführt Hedwig Courths-Mahler ihre Leser in eine fesselnde Welt voller Emotionen und Spannung. Die Geschichte handelt von einer Prinzessin, die durch unglückliche Umstände in die Rolle einer Bettlerin gezwungen wird. Courths-Mahler, bekannt für ihren melodramatischen und gefühlvollen Stil, entfaltet die Konflikte zwischen sozialen Klassen und persönlichem Ehrgeiz mit einer sprachlichen Eleganz, die in der literarischen Epoche des frühen 20. Jahrhunderts ihren Platz fand. Die tiefgründigen Charaktere und überraschenden Wendungen machen das Werk zu einer eindrucksvollen Analyse der menschlichen Natur und ihrer Abgründe. Hedwig Courths-Mahler (1867-1950) war eine auffällige Figur in der deutschsprachigen Literatur, deren Werke eine breite Leserschaft fanden. Als Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns und selbst eine Frau, die mit den sozialen Herausforderungen ihrer Zeit konfrontiert war, entwickelte sie ein feines Gespür für die sozialen Unterschiede und den Kampf um Identität und Anerkennung in der Gesellschaft. Diese persönlichen Erfahrungen fließen stark in die Themen und Figuren ihres Schaffens ein, einschließlich "Die Bettelprinzeß". Für Leser, die sich für eine Mischung aus Romanze, gesellschaftlicher Kritik und psychologischer Tiefe interessieren, ist "Die Bettelprinzeß" ein unverzichtbares Werk. Das Buch bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft an. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die den historischen und emotionalen Reichtum der Literatur schätzen.
Die Bettelprinzeß